Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
1.1 Zweck des Dokuments
1.2 Vorbereitungstips zur Zertifizierung
1.3 Verwendete Literatur
2 Exam Objectives
3 The Servlet Technology Model
3.1 Http Methods
3.1.1 Überblick über die Http Methoden
3.1.2 die doGet Methode
3.1.3 die doPost Methode
3.1.4 die doPut Methode
3.1.5 die doHead Methode
3.1.6 die doDelete Methode
3.1.7 die doOptions Methode
3.1.8 die doTrace Methode
3.2 HttpServletRequest Interface
3.2.1 Auslesen der Parameter
3.2.2 Auslesen des Headers
3.2.3 Auslesen der Cookies
3.3 Das HttpServletResponse Interface
3.3.1 Setzen der Headers
3.3.2 Textuelle und Binäre Ausgabe
3.3.3 Umleitung einer Http Umfrage an eine andere URL
3.3.4 Setzen der Cookies
3.4 Lebenszyklus eines Servlets
3.4.1 Laden und Instantiierung eines Servlets
3.4.2 Initialisierung eines Servlets
3.4.3 Anfragen an das Servlet weiterleiten
3.4.4 Servlet zerstören
4 Semantik von web.xml
4.1 Error-Pages
4.2 Init-Parameter
4.3 mime-mapping
4.4 servlet
4.4.1 Icon, display-name und description
4.4.2 Init-Parameter und load-on-startup
4.4.3 run-as und security-role-ref
4.5 servlet-mapping
4.6 welcome-file-list
4.7 Struktur wichtigsten Elemente von web.xml
4.8 Sinn, Aufbau und Erzeugung von war Dateien
5 The Web Container Model
5.1 Context Parameter
5.2 scopes
5.2.1 Überblick
5.2.2 Das Interface
5.2.3 Überlegungungen zum Umgang mit Threads
5.2.4 Verhalten in einer verteilten Umgebung
5.3 Filter
5.3.1 Was sind Filter
5.3.2 Das Request Processing Model
5.3.3 Konfiguration einer Filterkette
5.3.4 Das Filter Interface
5.3.5 Umgang mit ServletRequestWrappers bzw. -ResponseWrappers
5.4 Listener
5.4.1 Überblick der Listener Klassen
5.4.2 Listener die den Lebenzyklus eines Scopes beobachten
5.4.3 Listener die Änderungen in der Attributliste ihres Scopes beobachten
5.4.4 Listener für Session Attribute
5.5 Request Dispatcher
5.5.1 Erklärung Request Dispatcher
5.5.2 Include und Forward
5.5.3 Zusätzliche Attribute
6 Session Manangement
6.1 Lebenszyklus einer Session
6.2 Session Listener
6.3 Techniken zum Session Management
7 Web Application Security
7.1 Begriffsbestimmungen
7.2 security constraint und login configuration
7.3 Authentifizierungs Typen
8 JavaServer Pages Technology Model
8.1 JSP Elemente
8.1.1 template Text
8.1.2 Skripting Elemente
8.1.3 Standard und Custom Actions
8.1.4 Expression Language Elemente
8.1.5 Zusammenfassung JSP Elemente
8.2 Direktiven
8.2.1 Page Direktive
8.2.2 Inlcude Direktive
8.2.3 TagLib Direktive
8.3 JSP als XML Dokumente
8.3.1 Identifikation von JSP-Dokumenten
8.3.2 jsp:root Element
8.3.3 Kommentare
8.3.4 Template Text
8.3.5 Skriptelemente
8.3.6 Direktiven
8.4 Der JSP Life Cycle
8.4.1 Die 7 Phasen eines JSP Lebenszyklus
8.4.2 Translatation Unit
8.4.3 Übersetzung einer JSP im Detail
8.5 Implizite JSP Variablen
8.5.1 Übersicht
8.5.2 Implizite Variablen
8.5.3 Die Page Scopes
8.6 Einbinden von tld.Dateien und Deaktivierung EL bzw. Scripting
8.6.1 Zuordnung URI zur tld Datei
8.6.2 Aktivierung bzw. Deaktivierung EL-Ausdrücke bzw Skripting
8.7 Inkludieren von Dateien
9 Die Expression Language
9.1 Zugriff auf implizite Variablen
9.2 Zugriff auf Bean Properties und Collection Elemente
9.3 Operatoren
9.3.1 Arithmetische Operatoren
9.3.2 Relationale Operatoren
9.3.2.1 Logische Operatoren
9.4 Funktionen nutzen und definieren
10 Standard Aktionen
10.1 Die Aktion <jsp:useBean>
10.2 Die Aktion <jsp:getProperty>
10.3 Die Aktion <jsp:setProperty>
10.4 Die Aktion <jsp:forward>
10.5 Die Aktion <jsp:include>
10.6 Die Aktion <jsp:param>
11 Tag Libraries
11.1 Deklaration einer TagLib in JSP
11.2 Finden der richtigen TagStruktur
11.3 Die Core Standard Tag Library
11.3.1 Überblick
11.3.2 Allgemeine Aktionen
11.3.3 Bedingungen und Schleifen
11.3.4 URL-bezogene Aktionen
12 Aufbau eigener Tag Libraries
12.1 Aufbau von Classic Tag Libraries
12.1.1 Überblick über die Tag Interfaces
12.1.2 Das TagInterface
12.1.3 Das Iteration Tag Interface
12.1.4 Das BodyTag Interface
12.2 Die PageContext API
12.3 Umgang zur Programmierung verschachtelter Tags
12.4 Aufbau von Simple Classic Tag Libraries
12.4.1 Vergleich mit den klassischen Tag Interfaces
12.4.2 Das SimpleTag Interface
12.4.3 Beispiel für die Verwendung eines SimpleTag Interfaces
12.4.4 Zugriff auf den Body des Tags
12.4.5 Schleifen mit dem SimpleTag Interface
12.5 Das Tag File Model
12.5.1 Tag Dateien
12.5.2 Tag Dateien in der Web Application Structure
12.5.3 Aufbau der Tag Dateien
12.5.3.1 Zugriff auf Body und Attributübergabe
12.5.3.2 Outputparamter
12.5.3.3 Erlaubte Direktiven innerhalb einer Tag Datei
12.5.3.4 Implizite Variablen in einer Tag Datei
13 J2EE Patterns
13.1 Front Controller
13.2 Transfer Object
13.3 Business Delegate
13.4 Model View Controller
13.5 Service Locator
13.6 Interception Filter
13.7 Zusammenfassung der Vorteile für die Patterns